Filtrer
Daniela Martins
-
Cuisiner en famille, c'est que du bonheur... ou pas !
Daniela Martins, Céline de Sousa
- Solar
- 17 Octobre 2024
- 9782263189975
Daniela Martins fait appel Céline de Sousa, cheffe spécialisée, pour venir à la rescousse des mamans qui se galèrent en cuisine ! 60 recettes sans prise de tête et de nombreuses astuces pour que cuisiner en famille soit simple, fun et rapide... Un livre pour décomplexer les mamans en cuisine et régaler la famille en toutes circonstances !
"On mange quoi ce soir ??? "
Pour toi aussi, préparer le dîner pour la famille ressemble à un casse-tête quotidien ? Aussi douée qu'une quiche en cuisine, Daniela Martins a fait appel à une vraie cheffe, Céline de Sousa, experte en repas express et équilibrés. Elles livrent ici 60 recettes aussi gourmandes que simples, pour sortir de la sempiternelle routine riz, pâtes et patates... parce que cuisiner en famille, c'est que du bonheur !
" Pioche dans nos recettes, teste nos astuces anti-charge mentale, laisse les enfants participer, et ensuite... fais comme tu peux, ce sera déjà pas mal ! "
Tous les enfants boudent les légumes ? Cache-les dans des petits plats savoureux !
Tu ressens la flemme du dimanche soir ? Dégaine les meilleurs recettes du placard !
Tu cherches des goûters healthy ? Adopte les recettes allégées en sucre !
Tu veux mettre des paillettes dans ton assiette ? Teste les classiques revisités de grands chefs ! -
Un livre très accessible dans lequel Daniela Martins, la momfluenceuse aux plus de 300 000 abonnés, livre sa vision décomplexée de la maternité et entend bien briser quelques tabous au passage ! " Parlons peu, parlons vrai, j'ai tellement galéré quand je suis devenue mère pour la première fois, à me répéter en pleine détresse : "Mais pourquoi personne ne m'avait prévenue ?",
que j'ai décidé d'écrire ce livre. Un livre que j'aurais bien aimé lire avant d'être mère, mais également un livre qui pourrait me rassurer et me déculpabiliser actuellement dans ma vie de maman.
Ce livre est un mélange de mon vécu personnel, sans langue de bois, et d'un partage d'expérience grâce aux témoignages d'une centaine de femmes qui ont eu la force et la gentillesse de me raconter leur histoire. Le tout avec une touche d'humour, parce qu'aujourd'hui, il faut bien en rire. "
Du post-partum, à l'acceptation de son corps de maman, en passant par l'importance de prendre du temps pour soi et pour son couple sans culpabiliser (ou presque), Daniela Martins livre sa vision décomplexée de la maternité et entend bien briser quelques tabous au passage !
À l'heure où les réseaux sociaux projettent une image parfaite de la vie de famille, elle fait le choix de présenter son quotidien avec authenticité : du brut, du vrai, du sans chichi... car Daniela c'est la mum next door qui rame avec ses enfants, comme vous !
" J'en ai longtemps voulu à mon entourage de m'avoir sorti à gogo la fameuse phrase : "La maternité c'est que du bonheur", parce que moi, j'y ai cru. " -
Redefining Teaching Competence through Immersive Programs
Daniela Martin, Elizabeth Smolcic
- Palgrave Macmillan
- 3 Octobre 2019
- 9783030247881
This edited book examines how teacher education utilises international immersion and field teaching (or service-learning) experience to develop teachers' global, multilingual and intercultural competencies, in preparation for entering today's culturally and linguistically diverse classrooms. Through a series of theory-based case studies, the authors demonstrate how teachers' awareness of social inequities and responsive actions, the ability to bridge one's own and others' perspectives, and understanding of key principles of second language learning are pedagogical concepts and skills that become ever more essential across all mainstream K-12 educational contexts. The chapters bring together the voices of teacher educators, intercultural learning theorists and pre- and in-service teachers to identify threads of practice and theory that can be applied within teacher education more broadly. This book will be of interest to academics, instructors and graduate students in the fields of teacher education, language learning, intercultural communication and social justice education.
-
Math Everywhere
Martin Burger, G. Aletti, Alessandra Micheletti, Daniela Morale
- Springer
- 11 Juillet 2007
- 9783540444466
The title of the book is a perfect way to synthesize the point of view of V- cenzo Capasso (VK) about the role played by mathematics in nature and all human activities, as mentioned by Willi J¨ ager in the Introduction. As VK mentioned in one of his speeches, "it is important that our scienti?c c- munity appreciates the importance of theory and mathematics to face the enormouschallengeswhicharisefromtheemerging?eldsofBiologyandMe- cine, Industry and Economics to improve the quality of Life. " His enthusiasm and new ideas have brought him in this challenging mission. By transferring methods and tools from one ?eld to another, by learning novel mathem- ical methods and ideas from the observation of real world phenomena and behavior, and by approaching real industrial problems, he has accepted to play a fundamental role in both the Italian and European community in the establishment and reinforcement of communication channels between Ac- emia (methods) and Industry (applications), being himself a driving force of the scienti?c and technological progress that we are observing in our daily life. This books collects the proceedings of the workshop Math Everywhere: Deterministic and Stochastic Modelling in Biomedicine, Economics and - dustry which took place in Milano, Italy in the period September 4-6, 2005, and was organized in honor of the 60th birthday of Vincenzo Capasso (VK).
-
Experience Design im Tourismus - eine Branche im Wandel
Daniela Wagner, Martin Schobert, Georg Christian Steckenbauer
- Springer Gabler
- 10 Mai 2019
- 9783658245139
Die Gestaltung von Erlebnissen ist seit Jahren eines der zentralen Themen im Tourismus. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzepten der Erlebnisinszenierung, deren Anwendung in touristischen Bereichen oder der Einsatz von Erlebnismarketing und -vertrieb wirft dabei viele Fragen auf. Kann ein Erlebnis überhaupt inszeniert werden? Wie ist es um die Authentizität bestellt? Rechtfertigt der Aufwand den Nutzen? Handelt es sich dabei um eine langfristige Entwicklung oder nur um einen kurzfristigen Hype?
Das Fachbuch geht Fragen wie diesen nach. Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen der Tourismusforschung vermitteln mit ihren Beiträgen die theoretischen Grundlagen der Erlebnisinszenierung. Projektsteckbriefe und Best-Practice-Beispiele geben einen Einblick in die Arbeit verschiedener Erlebnisplaner und Designexperten. Außerdem bietet das Buch eine ausführliche Methodenbeschreibung inklusive Toolbox zur Gestaltung von Erlebnissen. -
Leitfaden für Fachkundige im Laserschutz
Jürgen Eichler, Claudia Schneeweiss, Martin Brose, Daniela Weiskopf
- Springer Spektrum
- 1 Septembre 2020
- 9783662612422
Das vorliegende Buch dient Arbeitgebern und fachkundigen Personen als kompaktes Nachschlagewerk und Hilfestellung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung von Laser-Arbeitsplätzen, der Berechnung von Expositionsgrenzwerten und der Messung von Laserstrahlung.Das Werk basiert auf den Anforderungen der optischen Strahlungsverordnung (OStrV) und den Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet das Buch die Kursinhalte der Ausbildung zu fachkundigen Personen an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BGETEM ab.
-
Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum
Nina Oelkers, Daniela Klimke, Martin K. W. Schweer
- Springer VS
- 15 Mai 2019
- 9783658151188
Der Band befasst sich mit der Analyse spezifisch ländlicher Sicherheitskulturen und den damit verbundenen Formen formeller wie informeller sozialer Kontrolle. Ländliche Regionen und Kleinstädte gelten im Alltag gemeinhin als relativ kriminalitätsarm und weitestgehend sozial integriert. Vergemeinschaftungsprozessen und informellen Kontrollmechanismen werden innerhalb dieser Deutungen eine herausragende Bedeutung zugeschrieben. Zugleich lässt sich zumindest für die Bundesrepublik feststellen, dass bisher weitgehend empirische Studien zum alltäglichen Sicherheits- bzw. Unsicherheitserleben in ländlichen und kleinstädtisch geprägten Milieus fehlen. Auf Grundlage der zwischen 2012 und 2015 im BMBF-Forschungsverbund "Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum" erhobenen Daten und rückgebunden an Diskussionen um das von Daniela Klimke entwickelte Konzept der Sicherheitsmentalitäten sollen die obengenannten Defizite aufgegriffen werden.
-
Sozial - Innovativ - Nachhaltig
Daniela Molzbichler, Martin Lu Kolbinger, Birgit Schmidtke
- Springer VS
- 31 Mai 2024
- 9783658428471
Der Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen.
-
Ubuntu - Mandela für Führungskräfte
Martin Sturmer, Daniela Molzbichler
- Springer Gabler
- 22 Avril 2022
- 9783658371210
Daniela Molzbichler und Martin Sturmer zeigen in diesem essential, wie die südafrikanische Lebensphilosophie Ubuntu für ein Wir-Gefühl und damit mehr Engagement und Produktivität im Unternehmen sorgen kann. Als Vorbild dafür dient Nelson Mandela, dessen herausragende Führungsqualitäten tief in Ubuntu verwurzelt waren.Die Autor*innen vermitteln, wie Mandela den Führungsansatz Leading from Behind für das Selbstmanagement, das Teambuilding und das Networking einsetzte. Der grßte Verdienst des Friedensnobelpreisträgers von 1993 war die Gewährleistung des vershnlichen Übergangs vom grausamen Apartheid-Regime zur demokratischen Regenbogennation Südafrika. Die vorgestellte Indaba-Methode demonstriert, wie sich soziale Konflikte mit einem traditionellen Streitschlichtungsverfahren bewältigen lassen.